Menschen mit Behinderung sollen gleichberechtigt und uneingeschränkt Zugang zu den Leistungen der Pflegeversicherung haben, unabhängig davon, wie sie leben!
Für pflegebedürftige Menschen mit Behinderung zahlt die Pflegekasse nur 266 Euro monatlich, wenn sie in einer gemeinschaftlichen Wohnform leben – das ist zu wenig für gute Pflege!
Die Lebenshilfe fordert deshalb mit einer Petition die Abschaffung dieser Regelung (§ 43a Sozialgesetzbuch XI).
Es geht darum gemeinsam zu sagen, dass das Gesetz geändert werden soll.
Bitte unterstützen Sie die Lebenshilfe mit Ihrer Stimme.
Mindestens 50.000 Menschen sind nötig, damit die Online-Abstimmung Erfolg hat.
Zur Teilnahme an der Abstimmung bitte auf das Bild klicken!
Hier ein Text der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache.
Wir freuen uns, dass das neue Freizeit-Programm der Lebenshilfe Jena nun starten kann. Von April bis Oktober haben wir für die Menschen im Jenaer Lebenshilfe-Verbund ein vielfältiges Programm zusammengestellt, mit Aktivitäten in unseren Einrichtungen aber auch im Stadtgebiet Jenas.
So gibt es zum Beispiel einen Kochkurs und einen Tanzkurs. Interessierte können Tisch-Tennis spielen oder Häkeln lernen. Sie können aber auch Töpfern oder sich beim Nordic Walking an der frischen Luft bewegen. Für jeden ist etwas dabei. Aber schauen Sie gerne selbst.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier. Viel Freude bei den Kursen!
Am Donnerstag den 24.2. hat sich unsere Welt verändert. Plötzlich ist Krieg in der Ukraine.
Viele Menschen sind seitdem aktiv geworden. Sie gehen demonstrieren, sammeln Spenden, organisieren Unterkünfte oder bemühen sich ganz direkt darum, die russische Bevölkerung anzusprechen.
Diese Solidarität ist beeindruckend! - Wir sind fassungslos, aber nicht machtlos!
Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Bundesministerin a.D., erklärt:
„All den mutigen Ukrainerinnen und Ukrainern gehören unsere Solidarität und Unterstützung. In dieser unglaublichen Not dürfen die Schwächsten der Gesellschaft nicht vergessen werden. Große Sorgen machen wir uns um die Menschen mit Behinderung und ihre Familien. Wer kümmert sich um ihre Sicherheit, ihre Betreuung und Versorgung, wenn ein Land auf der Flucht ist? Als Lebenshilfe stehen wir bereit Hilfe zu leisten, wenn Flüchtlinge mit Behinderung aus der Ukraine nach Deutschland kommen.“ Pressemitteilung
Auch die Lebenshilfe Brandenburg hat bereits 16 Flüchtende aufgenommen, Mütter, Großmütter und Kinder.
Die Lebenshilfe bemüht sich um die Übernahme der Kosten für Unterkunft und Verpflegung durch den Landkreis soweit möglich.
Ungedeckt bleiben aber derzeitige Kosten für Unterwäsche, Hygieneartikel, Corona-Tests, Kinder-Schokolade usw.
Einige Flüchtende können auch noch nicht entscheiden, wie lange sie bei uns bleiben, ob und wo sie sich in Deutschland oder Europa bei der jeweiligen Verwaltung melden, um Leistungen beziehen zu können.
Wenn die Menschen bei uns ankommen, nach mehr als 2000 km Fahrt, brauchen Sie meist erstmal einen Tee, dann ein Bett, und zwei Tage Schlaf, Erholung, Essen. Dann zittern sie nicht mehr, so die Geschäftsführerin der Lebenshilfe Brandenburg Susanne Meffert.
Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE96 1002 0500 0003 5334 00
BIC BFSWDE33BER
Ein paar Jenaer Initiativen möchten wir ebenfalls nennen:
Indiesem jahr sind wieder Reisen mit der SBW lebenshilfe möglich. Interessierte können über die E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mehr erfahren.