Nur noch wenige Zentimeter hoch steht das Wassser in unserer Werkstatt für behinderte Menschen im Gewerbegebiet Zwätzen. Mit Pumpen und vielen engagierten Helfern wird das Gebäude allmählich wieder trocken gelegt. Zurück bleiben Treibgut und Schlamm, die das Hochwasser angespült hat. Nach einer ersten Einschätzung beträgt der entstandene Sachschaden zirka 700.000 Euro. Bis auf Weiteres können wir an diesem Standort keine Betreuungs-, Bildungs- und Beschäftigungsangebote realisieren. Unsere Beschäftigten sowie Fachkräfte bleiben daher auch die nächsten Tage noch auf unsere anderen Standorte verteilt.
Schon seit Tagen tritt das Wasser der Saale über die Ufer und überflutet weite Gebiete unserer Stadt. Leider blieb am Wochenende auch unsere Werkstatt für behinderte Menschen in Zwätzen nicht vom Hochwasser verschont. Zur Zeit steht das Gebäude zirka 30 Zentimeter unter Wasser. Da die kritische Wassermarke zum Glück am Wochenende erreicht wurde, sind unsere 280 Beschäftigten sowie unser Personal zu keiner Zeit betroffen gewesen.
Weiterlesen: 03.06.2013 | Hochwasser betrifft auch Werkstatt Am Flutgraben - Lage unter Kontrolle
Es soll gebastelt und gemalt, gespielt und geknobelt werden am Stand der Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe Jena gemeinnützige GmbH auf dem 8. Kinder- und Familienfest "Familienbande".
Termin: 1. Juni 2013, 14 - 18 Uhr, Jahnwiese (Wiese am Fanprojekt)
Leider muss das Fest wegen der Wetterlage ausfallen!
Weiterlesen: 01.06.2013 | Kinder- und Familienfest - Wir sind dabei!
Musik verbindet. Darauf setzt das Saalebetreuungswerk der Lebenshilfe in Jena mit dem Projekt "Samstagsfrühstück mit Musik". Foto: Eger
„Exklusive Geschenkideen zum fairen Preis“ – unter diesem Motto präsentierte das Verkaufsteam um Herrn Detlef Fenk, Bereichsleiter Arbeit, auch in diesem Jahr wieder originelle handgefertigte Produkte aus unserer Werkstatt auf der Nürnberger Werkstätten:Messe. Von der Grußkarte bis zum Fotoalbum konnten sich die mehr als 21.000 Messebesucher mit allerhand Schönem und Nützlichem eindecken.