Der Marktplatz bietet uns als gemeinnützige Unternehmen die Chance, mit Wirtschaftsunternehmen zwanglos in Kontakt zu treten und für Freiwilligenengagement in lockerer Atmosphäre zu werben. Der Vorteil für unsere eventuellen zukünftigen Partner liegt auf der Hand, Geld als Tauschmittel ist bei dieser Verhandlung tabu. Lediglich Dienstleistungen, Arbeitskraft, Wissen, Zugang zu Netzwerken und Infrastruktur sollen ausgetauscht werden.
Auch in diesem Jahr präsentierte sich die Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe Jena gGmbH wieder zur Unternehmer- und Fachkräftebörse der Agentur für Arbeit im Jenaer Volksbad. Interessenten konnten sich in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr über die derzeitigen Ausbildungsmöglichkeiten im Unternehmen ausgiebig informieren. Wir bieten dieses Jahr Ausbildungsplätze zum Koch oder Köchin sowie zum Bürokaufmann und zur Bürokauffrau an.
Es war ein schönes Fest bei dem neben gemeinsamen Kutschfahrten und Spielen auch gemeinsam getrunken, gegessen und gefeiert wurde. Es machte keinen Unterschied ob man eine Behinderung hatte oder nicht, man genoss zusammen den schönen Abend, unterhielt sich und saß am wärmenden Lagerfeuer.
Weiterlesen: 17.10.2011 | Gemeinsam feierten wir unser Sommerabschlussfest
(OTZ/Jena) Der Tag der offenen Tür der Werkstatt für Menschen mit Behinderung des Saale Betreuungswerkes erfreute sich trotz Regens einer sehr guten Resonanz. Fast 250 Gäste kamen am Freitagnachmittag in die Einrichtung im Flutgraben. Darunter auch 43 Firmenvertreter. „ Wir können alles drucken außer Geldscheine“, sagt ein Beschäftigter der Werkstatt stolz beim Rundgang.
TLZ/Jena. Und eben weil das "Saale Betreuungswerk", wie Bürgermeister Frank Schenker (CDU) sagte, "extrem kooperativ" war, sei jener Beitrag zur Linderung des Mangels an Kindergartenplätzen möglich.