TLZ/Jena. Und eben weil das "Saale Betreuungswerk", wie Bürgermeister Frank Schenker (CDU) sagte, "extrem kooperativ" war, sei jener Beitrag zur Linderung des Mangels an Kindergartenplätzen möglich.
Die neue Kindertagesstätte wird in der August-Bebel-Straße 24 entstehen, einer Villa aus der Bauhaus-Zeit mit einem schönen Garten. Da das Gebäude bisher als Geschäftsstelle des Saale Betreuungswerks genutzt wurde, muss es für die Zwecke einer kinderfreundlichen und komplett barrierefreien Einrichtung erst umgebaut und ausgestattet werden. Die Baumaßnahmen sind derzeit im Gange.
Unter diesem Jahresmotto begeht das Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe Jena sein 20jähriges Jubiläum und feiert dies zusammen mit dem 5jährigen Jubiläum des Tochterunternehmens KLS KAHLA Logistik Service.
Anlässlich dieser besonderen Jubiläen plant das Saale Bereuungswerk in diesem Jahr mehrere Highlights unter dem Motto 20 Jahre Zusammen Gewachsen.
Jena Inklusiv heißt das Zauberwort. Ziel dieses von der Aktion Mensch unterstützten Projektes ist es, in Jena ein Aktionsbündnis zum Thema Inklusion vorzubereiten. Dabei soll – unter Einbeziehung vieler aktiver Menschen mit Behinderung und möglichst unterschiedlicher Netzwerkpartner in der Stadt - der Inklusionsgedanke in Jena, auf politischer Ebene eingebracht und im täglichen Leben umgesetzt werden.
Weiterlesen: 02.01.2012 | Jena Inklusiv: Neues Konzept zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung
(OTZ). Im Jenaer Universitätsklinikum (UKJ) kennt sie jeder: René Wolf und Jens-Peter Hinrichs. Seit sie vor Tagen einen Auftritt als Referenten im Bundestag hatten, sind sie jetzt sogar richtig berühmt. Dahin hatte die Bundestagsfraktion der CDU/CSU zum Kongress Zehn Jahre SGB IX jetzt Teilhabechancen stärken eingeladen.
Und unter den Eingeladenen befanden sich Vertreter des Saale Betreuungswerkes der Lebenshilfe Jena gGmbH. Geschäftsführerin Annelie Lohs war nicht allein gekommen, sondern hatte die beiden Jenaer Patientenlotsen mitgebracht, damit diese authentisch berichten können, wie sich ihr Leben verändert hat, seit sie vor drei Jahren mit dem damals neuen Jenaer Projekt "Außenarbeitsplätze" eine neue berufliche Perspektive erhielten.
Weiterlesen: 27.05.2011 | Unsere Patientenlotsen haben Auftritt im Bundestag